Panoramaaufnahme einer malerischen Schweizer Autobahn in den Alpen.

Unterwegs in der Schweiz: Ihr Leitfaden für die Autobahn

Alles, was Sie über die Vignettenpflicht, Kosten und befahrbare Strecken wissen müssen. Reisen Sie informiert und stressfrei.

Mehr erfahren

Die Schweizer Autobahnvignette: Ein Muss für jede Reise

Planen Sie eine Fahrt durch die Schweiz? Dann ist die Autobahnvignette ein unverzichtbarer Begleiter. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles Wichtige, damit Sie sicher und ohne unerwartete Kosten an Ihr Ziel kommen.

Wichtiger Hinweis: Vignettenpflicht und Bussgelder!

Für die Benutzung der meisten Schweizer Autobahnen und Autostrassen ist eine gültige Vignette zwingend erforderlich. Das Fahren ohne eine korrekt angebrachte, gültige Vignette wird mit einem hohen Bussgeld von CHF 200 zuzüglich der Kosten für den Kauf einer Vignette geahndet. Kontrollen sind häufig!

Was genau ist die Autobahnvignette?

Die Vignette ist ein Aufkleber, der als Nachweis für die Entrichtung der Autobahngebühr dient. In der Schweiz gibt es eine Einheitsgebühr, die für ein ganzes Kalenderjahr gilt. Seit 2023 ist auch eine E-Vignette verfügbar, die digital mit dem Kennzeichen verknüpft wird.

Nahaufnahme der Schweizer Autobahnvignette für das Jahr 2024.

Gültigkeit und Kosten

  • CHF 40

    Preis

    Die Jahresvignette kostet CHF 40.

  • 14 Monate

    Gültigkeitsdauer

    Gültig vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres (insgesamt 14 Monate).

  • !

    Keine Kurzzeitvignetten

    Es gibt keine Vignetten für kürzere Zeiträume wie Tage oder Wochen.

Wo ist die Vignette erforderlich?

Die Vignettenpflicht gilt auf dem gesamten Nationalstrassennetz 1. und 2. Klasse (Autobahnen und Autostrassen). Dies schliesst wichtige Transitrouten und Tunnel wie den Gotthard-Strassentunnel und den San-Bernardino-Tunnel ein. Einige private Tunnel wie der Grosse-St.-Bernhard-Tunnel oder der Munt-la-Schera-Tunnel erheben eine separate Sondermaut.

Stilisierte Karte der Schweiz, die die vignettenpflichtigen Hauptverkehrsadern hervorhebt.

Kauf und Anbringung

Verkaufsstellen

Erhältlich an Grenzübergängen, bei Poststellen, Tankstellen und in Geschäftsstellen des TCS. Die E-Vignette kann online über das 'Via Portal' des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) erworben werden.

Korrekte Anbringung

Kleben Sie die Vignette an der Innenseite der Windschutzscheibe an. Sie muss gut sichtbar und darf nicht durch einen Tönungsstreifen verdeckt sein. Bei Anhängern gehört sie auf die linke Seite.

Ihre Experten für Reisen in der Schweiz

Portrait eines freundlichen Reiseexperten für die Schweiz.

Willkommen bei Swiss Travel Insights! Unsere Leidenschaft ist es, die Schönheit und die Eigenheiten der Schweiz mit Ihnen zu teilen. Wir sind Einheimische und erfahrene Reisende, die Ihnen praktische, ehrliche und aktuelle Tipps geben, damit Ihr Aufenthalt in unserem Land unvergesslich wird.

Von versteckten Juwelen bis zu wichtigen Reisehinweisen – wir sind für Sie da, um Ihre Reise durch die Schweizer Alpen und Städte zu einem reibungslosen und bereichernden Erlebnis zu machen.

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für persönliche Reisetipps oder bei weiteren Fragen zu Ihrer Reiseplanung in der Schweiz.

Rufen Sie uns an:

+41 44 928 05 07

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

[email protected]

Erreichbar: Mo - Fr, 09:00 - 17:00 Uhr